Die Herausforderungen für eine grüne Zukunft sind umfangreich: PAPSTAR geht mit gutem Beispiel voran und begleitet den kompletten "Life Cycle" seiner Produkte, um ihnen nach dem Gebrauch zu einem zweiten Leben zu verhelfen.
Das PAPSTAR-Sortiment umfasst über 5000 aus rund 200 Produktionen zusammengeführte Verbrauchsartikel der Kategorien Einmalgeschirr und Serviceverpackungen, Gedeckter Tisch sowie Haushalt & Hygiene. Neben dem konsequenten Einsatz nachwachsender Rohstoffe widmet sich das Unternehmen verstärkt auch nachhaltigen Lösungen im Sinne eines kreislauforientierten Stoffstrommanagements. Ausgefeilte Logistik- und Servicekonzepte stellen die permanente Lieferfähigkeit sicher - tagtäglich und flächendeckend in ganz Europa!
Natürlich nachhaltig! - der neue vierteilige Imagefilm von PAPSTAR (Über uns, Solutions - 1:20 Minuten, Sortiment, Logistik und Service)
Mit der Produktlinie "pure" sind die Auswahl und die Bereitstellung von Produkten gemäß ökologischer Kriterien und aus nachhaltigen Materialien bereits seit über einem Jahrzehnt das zentrale Element der Sortimentsentwicklung. PAPSTAR geht weiter voran, um dem selbstauferlegten Anspruch, gemeinsam mit den Kunden nachhaltige Kreislauflösungen für die Produkte zu implementieren, gerecht werden zu können.
"Die PAPSTAR GmbH wird als führender Anbieter von Category-Management-Lösungen im Bereich Einmalgeschirr, Serviceverpackung, Dekoration sowie Hygieneartikel für Produkt- und Prozessinnovationen ausgezeichnet. Von nachhaltigen Produkten bis hin zu optimalen Entsorgungslösungen betreibt das Unternehmen mit der PAPSTAR Solutions GmbH ein neues Geschäftsfeld, das in dieser Konstellation einmalig in Deutschland ist. Das Rheinland lebt von solchen Sternen wie PAPSTAR."
Offizielle Juryurteil zur Verleihung des Innovations-Awards "Rheinland Genial" durch den Metropolregion Rheinland e.V. um Geschäftsführerin Ulla Thönnissen
Bio-Konverter der Marke Oklin - die exklusiven Vetriebsrechte für Deutschland und die Benelux-Union liegen bei der PAPSTAR Solutions GmbH und der Conpax B.V. (Oosterhout/Nijmegen), einem Unternehmen der PAPSTAR-Gruppe - verwenden mikrobiologische Technologien in einer geschlossenen Kammer, um organische Abfälle pflanzlicher Herkunft oder auch biologisch abbaubares Einmalgeschirr per Faserextraktion zu zersetzen und das Volumen innerhalb von 24 Stunden um bis zu 90 Prozent zu reduzieren.
Die Herausforderungen für eine grüne Zukunft sind umfangreich: PAPSTAR geht mit gutem Beispiel voran und begleitet den kompletten "Life Cycle" seiner Produkte, um ihnen nach dem Gebrauch zu einem zweiten Leben zu verhelfen. Kunden wie Gastronomie- oder Cateringbetrieben, Hotels oder Kantinen - aber auch aus dem Bereich Großveranstaltungen und Events - bietet die PAPSTAR Solutions GmbH mit dem Zero-Waste-Kreislaufsystem eine sowohl hygienische als auch nachhaltige Systemlösung aus einer Hand an.
Das Online-Magazin von PAPSTAR mit vielen Best-Practice-Beispielen aus dem Themenfeld "Solutions" ...
PLA (Polylactid) ist ein Werkstoff, der aus nachwachsenden, pflanzlichen Rohstoffen (Maisstärke) hergestellt wird und vollständig biologisch abbaubar ist; in ihrer Optik sind die Becher kaum bis gar nicht von einem herkömmlichen Kunststoffbecher zu unterscheiden. Das über die PAPSTAR Solutions GmbH bereitgestellte Recyclingkreislaufsystem wird nicht zuletzt aus Hygienegründen immer stärker nachgefragt. Das wiedergewonnenes PLA-Granulat lässt sich zur Herstellung neuer Becher oder anderer biobasierter Kunststoffe verwenden.
Der "paper cup" von PAPSTAR aus FSC®-zertifiziertem (Forest Stewardship Council) Frischfaserkarton kommt ohne Beschichtung aus und eignet sich somit hervorragend fürs Papier-Recycling. Einzige Bedingung ist, dass die gebrauchten Becher "restentleert" (tropffrei) sind. Papierfasern können zehn bis 25 Mal recycelt werden. Aus recyceltem Papier werden schwerpunktmäßig Zeitschriften und Zeitungen, Schulhefte, Druckerpapier oder Verpackungspapiere wie Kartonagen hergestellt.