Der Nachhaltigkeitspreis der Industrie- und Handelskammer Aachen ist ein kostenfreier Wettbewerb, bei welchem Projekte von Unternehmen aus allen Branchen teilnehmen können.
Die Industrie- und Handelskammer Aachen hat als erste IHK Nordrhein-Westfalens einen Nachhaltigkeitspreis verliehen. Eine Fachjury aus Vertretern der regionalen Politik und Verwaltung sowie der IHK und der Handwerkskammer Aachen hat aus allen Einreichungen die aus ihrer Sicht drei besten Nachhaltigkeitsprojekte gekürt.
Gewonnen haben das Luisenhospital Aachen, die PAPSTAR Solutions GmbH aus Kall und die Pro Pet Koller GmbH & Co. KG aus Kall. Zusätzlich wurde ein Öffentlichkeitspreis vergeben, der per Online-Abstimmung ermittelt worden ist. Diesen erzielte die Walbert-Schmitz GmbH & Co. KG aus Aachen. Die vier Sieger wurden in der IHK Aachen mit speziell angefertigten Trophäen aus nachhaltigen Rohstoffen aus der Region ausgezeichnet.
Die PAPSTAR Solutions GmbH befindet sich mit Einmalprodukten aus nachwachsenden Rohstoffen grundsätzlich in einem unter Nachhaltigkeitsaspekten herausfordernden Markt. Umso beachtlicher sei es laut Jury, dass das Unternehmen mit dem Projekt "Zero Waste" (www.papstar.com/solutions/zero-waste) Nachhaltigkeit als wichtiges Unternehmensziel definiert. Dabei handle es sich um ein "vorbildliches Konzept zur Vermeidung von Müll und Treibausgas-Emissionen".
Große Bereitschaft und Anpacker-Mentalität
Schirmfrau Mona Neubaur, Ministerin für Wirtschaft, Industrie, Klimaschutz und Energie des Landes Nordrhein-Westfalen sowie stellvertretende Ministerpräsidentin, betonte: "Ob Kreislaufwirtschaft, klimagerechte Mobilität oder Energieeffizienz: Der Nachhaltigkeitspreis der IHK Aachen zeigt die große Bereitschaft, sich für nachhaltige Ideen einzusetzen und innovative Lösungen zu entwickeln. Genau diese Bereitschaft und dieses Anpacken brauchen wir, um die Transformation zur klimaneutralen Industrieregion in Nordrhein-Westfalen erfolgreich zu gestalten. Ich gratuliere allen Preisträgerinnen und Preisträgern und bedanke mich für ihr wertvolles Engagement für eine klimafreundliche Zukunft."
Insgesamt wurden 32 Projekte von Unternehmen verschiedener Branchen und Größen aus dem gesamten IHK-Bezirk - bestehend aus der Städteregion Aachen sowie den Kreisen Düren, Euskirchen und Heinsberg - eingereicht. "Ein großes Dankeschön an alle Unternehmen, die unserem Aufruf gefolgt sind, sich mit ihrem Projekt zu bewerben", so IHK-Präsidentin Gisela Kohl-Vogel: "Mit dem Nachhaltigkeitspreis wollen wir weitere Unternehmen dazu motivieren, sich ebenfalls auf den Weg zu machen, nachhaltig zu wirtschaften. So kann aus dem Thema ein Wettbewerbsvorteil für unsere Region entstehen."
Der Jury für den ersten Nachhaltigkeitspreis der IHK Aachen gehörten unter anderem an: Gisela Kohl-Vogel (Präsidentin der Industrie- und Handelskammer Aachen), Michael F. Bayer (Hauptgeschäftsführer der Industrie- und Handelskammer Aachen), Oberbürgermeisterin Sibylle Keupen (Stadt Aachen), Städteregionsrat Dr. Tim Grüttemeier (StädteRegion Aachen), Landrat Markus Ramers (Kreis Euskirchen) und Sven Pennings (Geschäftsführer AGIT Aachener Gesellschaft für Innovation und Technologietransfer mbH).
Weitere Informationen gibt's hier: www.papstar-storyteller.de/ihk-nachhaltigkeitspreis
Stimmen
Landrat Markus Ramers (Kreis Euskirchen): "Was für ein gelungener und erfolgreicher Abend bei der IHK Aachen - erstmals hat die IHK einen Nachhaltigkeitspreis an Unternehmen aus der Region vergeben. Und mit der PAPSTAR Solutions GmbH sowie Pro Pet Koller GmbH & Co. KG kommen zwei Preisträger aus dem Kreis Euskirchen. Herzlichen Glückwunsch! Die beiden Unternehmen haben ihr jeweiliges Geschäftsmodell radikal hinterfragt und bewiesen, dass es sowohl bei Einmalgeschirr als auch bei Tiernahrung nachhaltige Lösungen gibt. Das macht auch für andere Branchen und Unternehmen Mut. Als Landrat bin ich sehr stolz, dass wir solch innovative Unternehmen im Kreis haben. Es zeigt, wie das Leitbild von nachhaltigem Wirtschaften mehr und mehr gelebt wird. Das wollen wir mit der Wirtschaftsförderung Kreis Euskirchen weiter fördern!"
Iris Poth (Leiterin Stabsstelle Struktur- und Wirtschaftsförderung Kreis Euskirchen): "Ganz tolle Leistung! Es war mir eine große Freude, direkt heute Morgen anlässlich unseres Unternehmerfrühstücks im Unternehmen PAPSTAR (20. September 2023, Anm. d. Red.) persönlich gratulieren zu dürfen. Sie sind wahrhafte Aushängeschilder unserer Zielvision 'Nachhaltiger Wirtschaftsstandort'."
PAPSTAR rangiert unter den Top-5-Prozent sämtlicher weltweit bewerteter Unternehmen
Kunden und Geschäftspartner erwarten eine nachvollziehbare Nachhaltigkeitsstrategie und eine fundierte Bewertung derer. EcoVadis hat PAPSTAR jetzt eine besondere Gold-Auszeichnung verliehen.
mehr erfahrenJessica Lampl und Thomas Bald sind die neuen Gesichter der PAPSTAR-Kampagne
Eine erfolgreiche Kampagne, über 300 Bewerbungen, zwei Gewinner! Mit Jessica Lampl aus Augsburg und Thomas Bald aus Köln stehen jetzt die Gewinner der großen "Rampenlicht"-Aktion fest.
mehr erfahrenCaterer des Jahres 2024: "Den Preis haben wir auf jeden Fall mit PAPSTAR gewonnen!"
Beim Branchenaward "Caterer des Jahres" wurde das Konzept "Zero Waste - Pure Pleasure", welches Eventcaterer lemonpie in enger Kooperation mit PAPSTAR umsetzt, mit einem Sonderpreis gewürdigt.
mehr erfahren