Die ersten klimaneutralen Produkte des umfangreichen PAPSTAR-Produktportfolios lassen sich der urtypischen Materialgruppe "Karton" zuordnen. In Zusammenarbeit mit ClimatePartner war im Vorjahr bereits der Nachweis der Klimaneutralität für den Unternehmensstandort Kall gelungen.

Klimaneutrale Produkte

Emissionskette erster Karton-Sortimente über zertifiziertes Klimaschutzprojekt ausgeglichen

"Der Schritt zur Klimaneutralität ist für uns die logische Konsequenz unserer seit nunmehr über einem Jahrzehnt verfolgten aktiven Unternehmenspolitik pro Umwelt und Nachhaltigkeit", betont Bert Kantelberg, CEO der PAPSTAR GmbH. In enger Zusammenarbeit mit ClimatePartner und der daraus resultierenden Unterstützung des nach internationalen Maßstäben zertifizierten Klimaschutzprojektes "Aufforstung Guanaré/Uruguay" konnte PAPSTAR jetzt nicht vermeidbare Treibhausgas-Emissionen für erste Kartonprodukt-Sortimente kompensieren.

Über das gleiche Prinzip war im Vorjahr der Nachweis der Klimaneutralität für den Unternehmensstandort im nordrhein-westfälischen Kall gelungen. Die ersten klimaneutralen Produkte des umfangreichen Produktportfolios lassen sich allesamt der urtypischen Materialgruppe "Karton" - Keimzelle des heutigen Unternehmens war die vor knapp 150 Jahren von Oswald Matheis gegründete Pappenfabrik - zuordnen: Pappteller der Sortimentslinie "pure" aus FSC®-zertifiziertem (Forest Stewardship Council) Frischfaserkarton sowie Pappteller und -becher der neuen Serie "Plastic free Party" (ohne jegliche Kunststoffbeschichtung) inklusive von Motiv und Design her passender Servietten aus Tissue und Tischdecken aus Papier (auf Rolle oder gefaltet).

Auf Transparenz angelegte Vorgehensweise

"Zusammen mit ClimatePartner haben wir die CO2-Emissionen dieser beiden Sortimentslinien errechnet, die bei der Herstellung der Produkte durch Rohstoffe, bei der Produktion und der Verpackung, in Sachen Logistik sowie letztendlich auch bei der Entsorgung entstehen", so Anne Köhn aus dem Nachhaltigkeitsmanagement: "Ein so ermittelter Product Carbon Footprint bezieht sich dabei immer auf den kompletten Lebenszyklus eines Produktes." Für die Erstellung eines Carbon Footprints existieren internationale Standards; am weitesten verbreitet ist der "Greenhouse Gas Protocol Corporate Accounting and Reporting Standard" von "World Resources Institute" und "World Business Council for Sustainable Development".

Die detailgetreue Vorgehensweise von ClimatePartner deckt sich dabei zu hundert Prozent mit der auf Transparenz ausgelegten Kommunikationsstrategie von PAPSTAR, lassen sich doch alle unvermeidbaren und im Endeffekt kompensierten Emissionen über das allgemein aufrufbare "ClimateID Tracking" zurück- und nachverfolgen.

4.928.587 Kilogramm CO2 kompensiert

Im Falle von PAPSTAR sind es exakt 4.928.587 Kilogramm CO2 (Standort 2020: 3.985.100 kg, Produkte Pappe 2021: 889.356 kg, Produkte "Plastic free Party" 2021: 54.131 kg), die durch entsprechende Aufforstungsmaßnahmen in Uruguay ausgeglichen werden. Zusätzlich lassen sich im Rahmen dieses Projektes wesentliche "Sustainable Development Goals" der Vereinten Nationen in Südamerika unterstützen, insbesondere die Schaffung menschenwürdiger Arbeit und die Förderung qualifizierter Bildung.

"Vermeiden - vermindern - kompensieren" - für klimaneutrales Vorgehen lässt sich generell eine prägnante Kurzformel definieren. "Erste Option sollte immer sein, den Ausstoß von Treibhausgasen so gut es nur eben geht zu vermeiden oder zumindest zu reduzieren", so Anne Köhn, die sämtliche Maßnahmen dazu Jahr für Jahr mithilfe eines Nachhaltigkeits- oder Fortschrittsberichts dokumentiert: "Ist die Vermeidung oder Reduzierung von Kohlenstoffdioxid-Emissionen nicht möglich, kommt die Kompensation als zentrales Instrument zur Anwendung. Dann arbeiten wir mit ClimatePartner zusammen."

Neben dem "ClimateID Tracking" (climatepartner.com, 14403-2002-1001) lässt sich die Klimaneutralität für die Kunden nicht zuletzt auch über das jeweilige Produkt-Etikett mit dem unabhängigen Label "klimaneutral" nachvollziehen. Über einen Link beziehungsweise QR-Code lassen sich auch detaillierte Informationen zum ausgewählten Klimaschutzprojekt aufrufen.

Bernd Born -

SIE HABEN FRAGEN?

PAPSTAR GmbH, Daimlerstraße 4-8, 53925 Kall

DAS KÖNNTE SIE AUCH INTERESSIEREN

22.11.2023

GREEN BRAND 2024/2025 (Germany and Austria) - PAPSTAR bereits eine Validierung voraus

Die internationale Markenbewertungs-Organisation GREEN BRANDS hat im Historischen Rathaussaal Nürnberg insgesamt 63 Marken als "GREEN BRANDS Germany" ausgezeichnet.

mehr erfahren
25.09.2023

PAPSTAR gewinnt auch den Nachhaltigkeitspreis der Industrie- und Handelskammer

Mit dem Projekt "Zero Waste" habe das Unternehmen auf vorbildliche Art und Weise Nachhaltigkeit als wichtigstes Unternehmensziel definiert, heißt es im Juryurteil der IHK Aachen.

mehr erfahren
01.06.2023

"AC²-Innovationspreis Region Aachen 2023" geht an die PAPSTAR Solutions GmbH

Die PAPSTAR Solutions GmbH aus Kall im Kreis Euskirchen wurde in feierlichem Rahmen im Aachener Krönungssaal mit dem "AC²-Innovationspreis Region Aachen" ausgezeichnet.

mehr erfahren