TomTab ist ein nachhaltiges Einmal-Tablett aus Bagasse, mit dem sich in Krankenhäusern oder Pflegeeinrichtungen und mittels eines Biokonverters ein geschlossener Wertstoffkreislauf realisieren lässt.
Klimaneutrale Produkte
Das Patientenwohl steht immer an erster Stelle, dennoch gehört es im Krankenhaussektor beziehungsweise in der Care-Branche längst zur Tagesordnung, explodierende Kosten in den Griff zu bekommen. Die Schaffung einer zukunftsorientiert nachhaltigen Effizienz wird zum Maß aller Dinge.
Eine Produktneuheit, die die ProfiCare GbR als Joint Venture der PAPSTAR- und der Apleona-Gruppe sowie die ELECTRO Calorique Speisenverteilsysteme GmbH marktfertig entwickelt haben, knüpft genau an diesem Punkt an. Das kostengünstige Einmal-Speisentablett mit dem Namen "TomTab" aus Bagasse punktet nicht nur mit bestmöglichen Hygiene-Standards und Praktikabilität - das verwendete Material ist zudem biologisch abbaubar und lässt sich mittels einer zu Ende gedachten Systematik einem in sich geschlossen Wertstoffkreislauf zuführen.
Kreislauforientiertes Stoffstrommanagement
Als Bagasse bezeichnet man die faserigen, gemahlenen Überreste, die bei der Gewinnung des Zuckersaftes nach dem Auspressen von Zuckerrohr zurückbleiben. Die aus diesem natürlichen Rohstoff gefertigten und beispielsweise in Krankenhäusern und Pflegeeinrichtungen eingesetzten TomTab-Tabletts werden nach Gebrauch mitsamt Speiseresten in einem Biokonverter zunächst zerkleinert und dann hygienisiert. Der Output - das Volumen des eingebrachten Materials reduziert sich innerhalb von 24 Stunden um bis zu 50 Prozent - lässt sich aufgrund seines hohen Cellulose-Anteils bei der Produktion neuer Produkte aus Pappe einsetzen. Ein kreislauforientiertes Stoffstrommanagement, das final über die PAPSTAR Solutions GmbH als exklusiver Anbieter der Bio-Konverter (Kompostiermaschinen der Marke "Oklin") zu realisieren ist.
TOMTAB-System auf Herz und Nieren getestet
Im Rahmen der innovativen und nachhaltigen Speisenversorgung ist TomTab - als Blanko-Tablett oder mit verschiedenen Einteilungen - zu hundert Prozent kompatibel mit den Speisentransportwagen der ELECTRO Calorique GmbH. Das im Ruhrgebiet in Herne ansässige Unternehmen hat das System demnach auch im Klinik-Alltag auf Herz und Nieren getestet, um zu durchweg positiven Ergebnissen von innovativem Charakter zu gelangen. Nicht nur, dass das Tablett aus Zuckerrohr alle spezifischen Standards der Speisenverteilung erfülle, das dahinterstehende Procedere sei sogar wesentlich effizienter und hygienischer als jede herkömmliche Variante. Die Vorteile lassen sich auflisten: Durch seine Materialbeschaffenheit verkürzt das wasser- und temperaturresistente TomTab-Tablett die Aufwärmzeit innerhalb des Verteilwagens (bei Erhalt von Qualität oder Geschmack der erwärmten Speisen); zudem liegt es stabil in der Hand und ist obendrein federleicht und geräuschlos. Heiße und kalte Speisen können durch die passgenaue Abstimmung auf die Speisenverteilsysteme der ELECTRO Calorique GmbH gleichzeitig serviert werden.
Aufwendige Spülküchen nicht länger erforderlich
Der Clou - und da kommen wir zurück auf die eingangs erwähnte Effizienzsteigerung zugunsten einer merklichen Kostenreduzierung - ist jedoch ein ganz anderer: Nicht nur, dass sich Tabletts und Speisereste zu hundert Prozent biologisch abbauen und einem Wertstoffkreislauf zuführen lassen, mit TomTab lässt sich generell auch der Platzbedarf oder gar der Betrieb und Unterhalt einer kostenträchtigen Spülküche mitsamt hohem Wasserverbrauch und dem Einsatz von Reinigungschemikalien einsparen. Weitere Vorteile, die auf der Hand liegen: Kein Geschirrbruch und eine auf ein absolutes Minimum reduzierte Logistik. So stärkt die ProfiCare GbR mithilfe eines starken Partners das Umweltbewusstsein im Care-Bereich, „Zero-Waste-Ansatz“ und eine Verbesserung der hygienischen Rahmenbedingungen inklusive.
Beratungsgespräche zu TomTab und der dahinterstehenden Nachhaltigkeits-Philosophie lassen sich per Mail an die ELECTRO Calorique Speisenverteilsysteme GmbH vereinbaren: tomtab@electro-calorique.de
PAPSTAR rangiert unter den Top-5-Prozent sämtlicher weltweit bewerteter Unternehmen
Kunden und Geschäftspartner erwarten eine nachvollziehbare Nachhaltigkeitsstrategie und eine fundierte Bewertung derer. EcoVadis hat PAPSTAR jetzt eine besondere Gold-Auszeichnung verliehen.
mehr erfahrenJessica Lampl und Thomas Bald sind die neuen Gesichter der PAPSTAR-Kampagne
Eine erfolgreiche Kampagne, über 300 Bewerbungen, zwei Gewinner! Mit Jessica Lampl aus Augsburg und Thomas Bald aus Köln stehen jetzt die Gewinner der großen "Rampenlicht"-Aktion fest.
mehr erfahrenCaterer des Jahres 2024: "Den Preis haben wir auf jeden Fall mit PAPSTAR gewonnen!"
Beim Branchenaward "Caterer des Jahres" wurde das Konzept "Zero Waste - Pure Pleasure", welches Eventcaterer lemonpie in enger Kooperation mit PAPSTAR umsetzt, mit einem Sonderpreis gewürdigt.
mehr erfahren